Ein reguläres AutoCAD® bietet mit den Express Tools eine Reihe von Befehlen, die über den Funktionsumfang des reinen AutoCAD® hinaus gehen. Ab dem nächsten Update 2.3.12 von AutoSTAGE werden einige der Befehle aus den Express Tools in AutoSTAGE integriert. Den Anfang machen die Befehle ATTOUT und ATTIN.
Mit sog. Attributen werden Daten und Informationen an Zeichnungsblöcken zugeordnet. Mit ATTOUT und ATTIN können diese Attributsdaten von ausgewählten Blöcken in eine Textdatei geschrieben werden, dort verändert und anschließend zur Aktualisierung zurück in die Zeichnung geschrieben werden.
Attribute exportieren mit ATTOUT
Mit ATTOUT werden die Attribute von ausgewählten Blöcken in eine Textdatei geschrieben. Dazu müssen vor- oder nach dem Starten des Befehl entsprechende Blöcke mit Attributen ausgewählt werden.

Es öffnet sich ein Speicher-Dialogfenster, in dem der Speicherort und der Dateiname für die zu erstellende Textdatei angegeben wird. Durch Klicken auf Speichern werden die Attributs-Informationen gespeichert. Die resultierende Textdatei kann dann zum Beispiel so aussehen:

In der Textdatei können nun Änderungen vorgenommen werden, wie z. B. die Eingabe zu Leitungslängen:

Attribute importieren mit ATTIN
Die im letzten Schritt geänderte Textdatei wird mit ATTIN geöffnet und die entsprechenden Attribut-Informationen den Blöcken zugeordnet:


Über den Autor
Jens Mueller ist der Erfinder und Chefentwickler von AutoSTAGE, der CAD-Anwendung für die Planung von Messen- und Veranstaltungen auf
AutoCAD-Basis. Zuvor hat er als Fachplaner, technischer Leiter, Licht-Operator und Beleuchter für optimales Licht auf den Bühnen
dieser Welt gesorgt. Neben seiner kreativen Entwicklerarbeit verreist er gerne mit der Familie, macht Sport oder entspannt beim Lesen.