Übersicht über alle Teile dieser Serie
Teil 2: Die Sicherungsdatei (.bak)
Teil 3: Autosave und die automatische Sicherungsdatei (.sv$)
Der Zeichnungswiederherstellungs-Manager
Wenn AutoCAD abstürzt und befürchtet werden muss, dass möglicherweise Zeichnungsdaten verloren gegangen sind, dann kann der Zeichnungswiederherstellungs-Manager bei der Bergung vorhandener Daten helfen. Dieser unterstützt beim Suchen und Öffnen der Zeichnungen, die beim Absturz von AutoCAD zuletzt geöffnet waren. Dieses beinhaltet ebenfalls alle Sicherungs- und automatischen Speicherungsdateien dieser Zeichnungen. Mit dem Zeichnungs-wiederherstellungs-Manager können Zeichnungen nach einem Absturz am einfachsten wiederhergestellt werden.
Nach einem Absturz wird üblicherweise diese Dialogfenster beim Neustarten von AutoCAD angezeigt:

Im weiteren Verlauf wird der Zeichnungswiederherstellungs-Manager automatisch geöffnet. Dieser ermittelt beim Starten von AutoCAD welche Zeichnungen geöffnet waren und zeigt diese gemeinsam mit den zugehörigen Sicherungs- und automatischen Speicherungsdateien an.

Mit dem Zeichnungswiederherstellungs-Manager können Sicherungs- und automatische Speicherungsdateien direkt in der aktuellen AutoCAD-Sitzung geöffnet und ggf. neu gespeichert werden, ohne die Dateien manuell suchen und umbenennen zu müssen.
Wenn eine gespeicherte Sicherungs- oder automatische Speicherungsdatei erstmals mit dem Zeichnungs-wiederherstellungs-Manager geöffnet wird, erscheint eine Aufforderung zum Umbenennen der Datei.
Der Zeichnungswiederherstellungs-Manager ist nur sinnvoll nach einem Absturz und zeigt nur Informationen über Zeichnungsdateien an, die vor dem Absturz geöffnet waren. Der Zeichnungswiederherstellungs-Manager kann nicht während einer normalen Arbeitssitzung gestartet werden, um die Sicherungs- und automatischen Speicherungsdateien für die aktuelle Zeichnung anzuzeigen.
Dateitypen für die Wiederherstellung
Der Zeichnungswiederherstellungs-Manager zeigt folgende Dateitypen an:
- die aktuelle bzw. zuletzt verwendete Zeichnung(en) im DWG-Format.
- die BAK-Datei, die der letzten Vorgängerversion der DWG-Datei entspricht und die im selben Ordner wie die DWG-Datei erstellt wird.
(siehe auch Speichern in AutoCAD - Teil 2: Die Sicherungsdatei (.bak)) - die SV%-Datei, eine automatisch gespeicherte Datei (vorgabegemäß alle 10 Minuten). Sie wird unter dem Pfad gespeichert, der in den Optionen auf der
Registerkarte Dateien im Knoten Position für automatisch gespeicherte Dateien festgelegt ist.
(siehe auch Speichern in AutoCAD - Teil 3: Autosave und die automatische Sicherungsdatei (.sv$))
Wiederherstellung beschädigter Zeichnungen
Aufgrund von einigen Faktoren, wie zum Beispiel einem Absturz zu einem ungünstigen Zeitpunkt, kann es dazu kommen, dass eine Zeichnungsdatei beschädigt wird. Diese kann dann auch ohne weiteres nicht mehr mit dem Zeichnungswiederherstellungs-Manager geöffnet werden.
In diesem Fall kann eine ältere Zeichnung mithilfe verschiedener IT-Sicherungsmethoden wieder hergestellt werden. Die einfachste Methode besteht darin, eine Volumenschattenkopie wiederherzustellen, sofern diese Funktion bereits von Ihrer IT-Abteilung konfiguriert wurde.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um eine frühere Version aus der Volumenschattenkopie wiederherzustellen:
- Öffnen Sie Windows Explorer und wechseln Sie zu der Zeichnung, von der Sie eine frühere Version wiederherstellen möchten.
- Wählen Sie die Zeichnung aus. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Eigenschaften“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Vorgängerversionen“.
- Sofern bereits von Ihrer IT-Abteilung konfiguriert, werden mehrere Sicherungskopien Ihrer Zeichnung angezeigt, die Sie von hier aus wiederherstellen können.
Vorschau - Teil 6: Incrementelles Speichern
In Teil 6 schauen wir uns das incrementelle Speichern genauer an:
Andere Teile dieser Serie

Über den Autor
Jens Mueller ist der Erfinder und Chefentwickler von AutoSTAGE, der CAD-Anwendung für die Planung von Messen- und Veranstaltungen auf
AutoCAD-Basis. Zuvor hat er als Fachplaner, technischer Leiter, Licht-Operator und Beleuchter für optimales Licht auf den Bühnen
dieser Welt gesorgt. Neben seiner kreativen Entwicklerarbeit verreist er gerne mit der Familie, macht Sport oder entspannt beim Lesen.