AutoSTAGE Fairground ist unsere Anwendung zur einfachen Planung von Messe- und Standflächen für Messe-veranstalter. Zur Planung von Messe- und Ausstellungsflächen gehört oft auch die Flächenbelegung von z. B. Gängen oder Sonderbereichen mit Teppichböden.
Mit der neuen ASFGCARPET Funktion können nun sehr einfach Teppichbahnen für Messe- und Ausstellungsflächen geplant werden. Diese Funktion steht ab Update 2.3.24 zur Verfügung.
Die Funktion der Teppichplanung kann direkt mit dem ASFGCARPET-Befehl oder über das entsprechende Icon in der Benutzeroberfläche gestartet werden.

Nach dem Start der Funktion muss zuerst eine Farbe ausgewählt werden. Dieses ist die Farbe, die in der Zeichnung angezeigt wird. Dieses muss jedoch nicht automatisch die tatsächlich verlegte Teppichfarbe sein. Diese kann später über einen Teppichnamen zusätzlich eingegeben werden.

Zu Beginn (nach einem Neustart der Anwendung) wird immer die Farbe grün als Vorgabewert verwendet. Es kann eine beliebig andere Farbe im möglichen Farbraum ausgewählt werden. Die Auswahl wird mit OK oder durch Drücken der Enter-Taste bestätigt. Die ausgewählte Farbe wird automatisch als Vorgabewert verwendet, wenn das Dialogfenster zur Auswahl der Farbe erneute aufgerufen wird.
Als nächstes wird die Teppichbreite in Millimeter eingegeben. Als Vorgabewert werden 1000 Millimeter verwendet. Der Vorgabewert steht in den spitzen Klammern und kann durch einfaches Drücken der Enter-Taste bestätigt werden. Eine andere eingegebene Teppichbreite wird nach dem Drücken der Enter-Taste gespeichert und als Vorgabewert verwendet, wenn der Befehl erneut aufgerufen wird.

Jeder Teppich wird zum Auszählen immer als Teppich bezeichnet. Es kann jedoch eine Zusatzbezeichnung, z. B. eine Farbe, eingegeben werden, um verschiedene Teppiche eindeutig zu kennzeichnen.

Zum Zeichnen des Teppichs muss zuerst ein Startpunkt eingegeben werden.

Dieser wird gefolgt von einem Endpunkt.

Es wird eine Teppichbahn gezeichnet. Es können weitere Endpunkte eingegeben werden, um mehrere Teppichbahnen hintereinander zu zeichnen. Der Befehl muss durch Drücken der Escape-Taste beendet werden.

Zur Demonstration für dieses Beispiel zeichnen wir weitere Teppichflächen für eine vollständigere Teppichplanung mit mehrerem Teppichbahnen verschiedener Farben.

Sobald eine Teppichbahn in der Zeichnung vorhanden ist, kann diese mit der Fairground Zählfunktion (ASFGC) gezählt werden.Die Bezeichnung der einzelnen Teppichbahnen kann sich dabei von der angezeigten Farbe in der Zeichnung unterscheiden. Es wird immer eine Summe für alle Teppiche angezeigt, in der auch die Gesamtfläche aller geplanten Teppichbahnen abgelesen werden kann.
Ausrichtung von Teppichbahnen
Eine Teppichbahn wird immer ausgehend von einem Rand der Bahn, der sog. Grundlinie, gezeichnet. Die Ausrichtung der Bahn wird bestimmt durch die Reihenfolge der Start- und Endpunkte. Die Grundlinie wird als magentafarbene Linie dargestellt. Diese ist nur eine Orientierungslinie für den Zeichner, um die Ausrichtung der Teppichbahn zu verdeutlichen. Die Grundlinie wird im Model angezeigt, jedoch niemals gedruckt.
Wenn Start- und Endpunkte von links nach rechts gezeichnet werden, dann erscheint die Teppichbahn über der Grundlinie.

Wenn Start- und Endpunkte von rechts nach links gezeichnet werden, dann erscheint die Teppichbahn unter der Grundlinie.

Wenn Start- und Endpunkte von oben nach unten gezeichnet werden, dann erscheint die Teppichbahn rechts von der Grundlinie.

Wenn Start- und Endpunkte von unten nach oben gezeichnet werden, dann erscheint die Teppichbahn links von der Grundlinie.

Flexible Lägenänderung
Über die äußeren Griffe kann eine Teppichbahn flexible in der Länge angepasst werden.

Flexible Positionsänderung
Über die mittleren Griffe kann die Teppichbahn einfach verschoben werden.

Fazit
Mit der neuen Funktion zum Zeichnen von Teppichbahnen lassen sich diese schnell und einfach zeichnen. Über die Griffe kann eine bestehende Teppichbahn einfach angepasst werden. Alle Teppichbahnen erscheinen automatisch in der Zählliste für die Auswertung und Weiterverarbeitung.

Über den Autor
Jens Mueller ist der Erfinder und Chefentwickler von AutoSTAGE, der CAD-Anwendung für die Planung von Messen- und Veranstaltungen auf
AutoCAD-Basis. Zuvor hat er als Fachplaner, technischer Leiter, Licht-Operator und Beleuchter für optimales Licht auf den Bühnen
dieser Welt gesorgt. Neben seiner kreativen Entwicklerarbeit verreist er gerne mit der Familie, macht Sport oder entspannt beim Lesen.