AutoSTAGE Fairground ist eine Anwendung für AutoCAD zur effizienten und professionellen Planung von Stand- und Messeflächen für Messeveranstalter.
Mit einfachen Werkzeugen werden Stand- und Messeflächen in der Zeichnung eingefügt und mit Zusatzdaten wie dem Ausstellernamen oder einer Standnummer versehen.
Verwendet wird AutoSTAGE Fairground unter anderem vom Veranstalter der TrendSet Messe, einer internationalen Fachmesse für Interiors, Inspiration
und Lifestyle in München. Als größte Fachmesse ihrer Art im südlichen deutschsprachigen Raum zählt die TrendSet jedes Jahr im Januar und Juli pro Messe rund 35.000 Fachbesucher von Einkäufern und
Top-Entscheidern aller Handelsformen. Zur Homepage der TrendSet...
Automatische Erstellung von Layouts für alle Stand- und Messeflächen
Bei der Planung der TrendSet werden in einer Messehalle dutzende Messestände von Ausstellern mit verschiedenen Größen und Ausrichtungen platziert, wie in diesem Zeichnungsausschnitt zu sehen ist:
Der Aussteller erhält nach der Platzierung eine Ansicht seines Messestands zur Übersicht und Freigabe. Die Ansicht des Messestands wird in einem AutoCAD Layout erzeugt und anschließend als PDF-Datei gespeichert, um im nächsten Schritt auf entsprechend vorbereitetem Briefpapier ausgedruckt oder auch anderweitig verwertet zu werden.
Bei bis zu hundert Messeständen pro Halle ist die manuelle Erzeugung der Layouts sehr zeitaufwendig und wenig effektiv. Zur Steigerung der Effizienz haben wir für die TrendSet eine Automatisierung für die Erstellung von Layouts für alle Messestände entwickelt. Auf Wunsch unseres Kunden wird damit mit einem Mausklick für alle Messestände in der Zeichnung jeweils ein Layout generiert. Der Messestand wird optimal positioniert in einem Ansichtsfenster im unteren Bereich des Layouts dargestellt. Ausstellername sowie Halle und Standnummer werden immer an festgelegten Positionen im oberen Bereich des Layouts gezeichnet. Die Anzeige des Ausstellernamen, Halle und Standnummer ist standardmäßig ausgeschaltet und muss manuell eingeschaltet werden (siehe dazu den letzten Abschnitt).
Automatische Erstellung von PDF-Dateien aus den Layouts
Im nächsten Schritt werden wieder mit einem Mausklick alle zuvor erzeugten Layouts als PDF-Datei ausgedruckt und in einem Unterordner im Pfad der Zeichnungsdatei gespeichert. Die PDF-Dateien sind nach Halle und Standnummer sortiert, um eine einfache Zuordnung zu ermöglichen.


Manuelles Ein- und Ausschalten der Textanzeige auf den Layouts
Es gibt immer wieder Situationen, bei denen der Ausstellername, die Halle und Standnummer nicht auf dem Layout erscheinen soll. Standardmäßig ist die Anzeige dieser Texte ausgeschaltet. Wenn die Anzeige gewünscht ist, dann muss diese explizit vom Anwender eingeschaltet werden.
Dieses erfolgt im TrendSet Reiter mit dem Befehl ASFGLAYOUT_TRENDSET_PDFTEXT.

Der Befehl funktioniert dabei wie ein Wechselschalter: Wenn die Textanzeige ausgeschaltet ist, dann wird diese beim Ausführen des Befehls bzw. beim Klicken auf das Icon eingeschaltet, und umgekehrt.
Fazit
Mithilfe der Automatisierung kann der Anwender mit sehr wenig Aufwand (zwei Mausklicks und wenige Sekunden Wartezeit) dutzende, bei mehreren Messehallen auch mehrere hunderte PDF-Ansichten erzeugen.

Über den Autor
Jens Mueller ist der Erfinder und Chefentwickler von AutoSTAGE, der CAD-Anwendung für die Planung von Messen- und Veranstaltungen auf
AutoCAD-Basis. Zuvor hat er als Fachplaner, technischer Leiter, Licht-Operator und Beleuchter für optimales Licht auf den Bühnen
dieser Welt gesorgt. Neben seiner kreativen Entwicklerarbeit verreist er gerne mit der Familie, macht Sport oder entspannt beim Lesen.